Infos zum Club

ANREISE

Mit ÖV / Zug

Wir empfehlen dringend die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Sudhaus liegt nur 5 Gehminuten von der Tramstation Wettsteinplatz entfernt.
Das Sudhaus befindet sich im Warteck PP, direkt am Burgweg.  

 

Mit dem Auto

Autofahrer:innen nehmen die Autobahnausfahrt Wettstein. Gelegenheit zum Parkieren gibt es im Wettsteinquartier (Blaue Zone). Beim Sudhaus hat es keine Parkplätze!

 

Barrierefreiheit

Unser Lokal ist leider nur durch den Hintereingang barrierefrei zugänglich.

Bitte zuerst an der Kasse melden, da die Rampe beim Hintereingang steil ist und Hilfe benötigt wird.

Beim Hintereingang hat es per Lift Zugang zu barrierefreien Toiletten. 
Bei Fragen melden Sie sich bei: info@sudhaus.ch

Tickets

Vorverkauf

Tickets für Veranstaltungen im Sudhaus können via Internet erworben werden. Der Online-Schalter ist unter Eventfrog oder über den direkten Link bei den entsprechenden Programmeinträgen zu erreichen.
->eventfrog.ch

 

Abendkasse

Auch an der Abendkasse können Tickets für Veranstaltungen erworben werden.
Wir übernehmen keine Garantie, dass Du vor Ort noch zu Deinen Tickets kommst. Besser Du kümmerst Dich im Vorfeld darum. 

 

Vergünstigter Eintritt

Für Menschen mit Bewilligungen N, F, S und, B, sofern bei B als Anmerkung «Flüchtlingsstatus» steht, AHV/IV, Studierenden-Ausweis, Kulturlegi gilt 30 % vergünstigter Eintritt nur für vom Musikbüro Basel und der Abteilung Kultur Basel-Stadt geförderten Veranstaltungen. Die Vergünstigung gilt für den jeweiligen Abendkassenpreis der Veranstaltung und ist nur an der Abendkasse einlösbar. 

 

GUt zu wissen

Alkohol

Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Konsum & Kauf von Alkohol strikt untersagt! Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Konsum & Kauf von Spirituosen und Getränke mit Spirituosen (Mixgetränke) strikt untersagt.

 

Awareness

Das Sudhaus ist ein Kulturbetrieb. Hier machen und erleben wir Kultur gemeinsam mit verschiedenen Menschen. Kultur heisst für uns nicht nur ein Programm anzubieten, sondern auch die Kultur eines respektvollen und achtsamen Miteinanders mit unseren Mitarbeitenden, dem Publikum, Veranstaltenden und Künstler:innen zu pflegen. Dabei stehen wir hinter dem Konzept von Awareness.

 

Was ist Awareness?

To be aware bedeutet achtsam zu sein. Bei Awareness geht es um die Haltung einen respektvollen und achtsamen Umgang miteinander zu pflegen. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen können und keinerlei Übergriffe oder diskriminierendes Verhalten geduldet werden.

  • Keine Toleranz bei diskriminierendem Verhalten, sexualisierter und körperlicher Gewalt.
  • Respektiert eure Grenzen.
  • Nur ja heisst ja!
  • Passt aufeinander auf und geht achtsam mit eurem Konsum um!

Falls du etwas beobachtest oder erlebst, melde dich während den Veranstaltungen an unser Personal oder schreib uns eine Mail an info@sudhaus.ch

 

Alter

Der Zutritt zum Sudhaus ist ab 18 Jahren. Bei der Eingangskontrolle muss ein gültiger Ausweis vorgewiesen werden können. In Begleitung des/der gesetzlichen Vertreter:in erhalten Jugendliche unter 16 Jahren oder bei speziellen Veranstaltungen Jugendliche unter 18 Jahren in Ausnahmefällen Einlass.

 

Fundsachen

Wer etwas im Sudhaus verloren hat, sollte sich möglichst rasch bei uns melden (info@sudhaus.ch). Verlorengegangene Gegenstände werden maximal bis Ende Saison aufbewahrt und können jeweils in Absprache abgeholt werden.
Im Weiteren lehnt das Sudhaus jegliche Haftung ab.

 

Rauchen

Das Sudhaus verfügt über ein grosses Fumoir auf der Galerie. Im Fumoir und im Windfang (bei verschiedenen Anlässen) darf geraucht werden, in den anderen Räumlichkeiten ist das Rauchen verboten. Dazu gehören auch E-Zigaretten & Vapes.

 

Zahlung

Im Sudhaus kann in bar, mit Karte oder mit Twint bezahlt werden.
An der Garderobe nehmen wir nur Bargeld & Twint entgegen.